Startseite >   Schule >   Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit



Die Schulsozialarbeit ist eine freiwillige, vertrauliche, niederschwellige und kostenlose Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen an der Schule Erstfeld. Die Schulsozialarbeit begleitet die Kinder und Jugendlichen im Prozess des Erwachsenwerdens und fördert die Sozialkompetenzen

  • Hast du Schwierigkeiten in der Schule?
  • Wirst du ausgeschlossen oder hast du Konflikte mit deinen Klassenkameraden?
  • Hast du Ideen im Kopf, die du umsetzen möchtest?
  • Brauchst du Unterstützung oder ganz einfach einen Rat?
  • Fühlst du dich alleine?
  • Gibt es Problem mit deinen Eltern oder deiner Lehrperson?
  • Machst du dir Sorgen um jemanden?
  • Zusammen suchen wir nach Lösungen und versuchen es leichter zu machen!

Du darfst während des Unterrichts zu mir kommen, sofern du dich bei deiner Lehrperson abgemeldet hast. Du kannst mit mir einen Termin abmachen. Melde dich.


Kontakt
 

Olivia Bissig, Schulsozialarbeiterin

Mein Büro befindet sich im Oberstufenschulhaus Wytheid (3. Stock)

Mobile: 079 959 28 24

Tel: 041 882 01 76

Mail: schulsozialarbeit@schule-erstfeld.ch

Arbeitstage: Dienstag, Mittwoch und Freitag

 

Termine ausserhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung möglich.


Angebot für SchülerInnen  

Sozialkompetenzen - spielend leicht

Die Schulsozialarbeit bietet ein präventives Angebot, welches Kindern der Primarschule Erstfeld die Möglichkeit gibt, sich einen Nachmittag lang mit einem Thema zu beschäftigen und die Sozialkompetenzen zu fördern.

Hier geht es zum Flyer  >>


Angebot für Eltern  
  • Hat ihr Kind Motivationsprobleme in der Schule oder Prüfungsangst?
  • Machen sie sich Sorgen um seine Entwicklung?
  • Ist der Umgang mit digitalen Geräten ein häufiges Streitthema?
  • Möchten sie ihr Kind stärken?
  • Hat ihr Kind häufig Konfliktsituationen mit anderen Kindern?

Die SSA unterstützt Sie gerne in solchen und weiteren Fragen. Falls erwünscht, vermittle ich auch Kontakte zu anderen Fachstellen.

Angebot für Lehrpersonen  

Die Schulsozialarbeiterin kann für die Lehrpersonen eine Anlaufstelle sein, wenn sich Herausforderungen bei Kindern zeigen. Die Lehrpersonen können die Schulsozialarbeit einbeziehen, wenn sie die Sozialkompetenzen der Klasse fördern möchten. Bei Kriseninterventionen in Schulklassen oder bei einzelnen Schülerinnen und Schülern kann die Schulsozialarbeit beigezogen werden.

Die schulische Prävention ist ein weiterer Teil und ein besonderes Anliegen der Schulsozialarbeit. Die Lehrpersonen erleben die Kinder im Schulalltag und können so auf Schwierigkeiten frühzeitig aufmerksam werden.

 

Die Schulsozialarbeit kann niederschwellige Hilfe leisten bei der individuellen Begleitung der Schülerinnen und Schüler.

Links für Schüler_innen:  

Online Medien


Links für Eltern  

Anlaufstelle für Eltern

Jugend- und Elternberatung, Suchtberatung Kanton Uri

Schulpsychologischer Dienst

Berufswahl

Bildungsportal Kanton Uri

Elternnotruf - schnell und anonym Rat holen

ELPOS/AD(HS) - Informationen für Eltern und Bezugspersonen

Scheidungskinder - für Eltern in Trennungssituationen


Downloads  
Download
Medienempfehlung für Eltern mit Kindern bis 12 Jahre
Medienempfehlung für Eltern 1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.0 KB
Download
Schulsozialarbeit-Flyer
SSA Flyer Erstfeld.pdf
Adobe Acrobat Dokument 334.6 KB

Hier geht es zur Ansicht  >>

Download
Medienempfehlung für Eltern mit Jugendlichen
Medienempfehlung für Eltern 2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 233.4 KB
Download
Jahresbericht der Schulsozialarbeit - Schuljahr 2021/22
Jahresbericht SSA 2021_22.pdf
Adobe Acrobat Dokument 658.3 KB