Startseite >   Schule >   Integrative Förderung

Integrative Förderung


Die Schule Erstfeld arbeitet mit Integrativer Förderung. Schulische Heilpädagoginnen (SHP) unterstützen die Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten und ihre Lehrpersonen. Die Schulische Heilpädagogin arbeitet mit einzelnen Kindern, mit Gruppen und auch gemeinsam in der Klasse mit der Lehrperson zusammen.

An der Schule Erstfeld arbeiten Schulische Heilpäda-gogInnen vom Kindergarten bis zur 3. Oberstufe (NiveauB).

Was ist Integrative Förderung? Im Kindergarten arbeitet die Schulische Heilpädagogin vorwiegend in der ganzen Klasse oder mit Gruppen. Ziel der Förderung ist es, Entwicklungsdefizite einzelner Kinder frühzeitig zu erkennen und zu fördern.

In der Primarschule werden vor allem Schüler-Innen gefördert, welche eine zusätzliche Unterstützung benö-tigen, damit sie die vorgegebenen Lernziele erreichen. Die Förderung kann kurz- oder längerfristig sein.



Anpassung der Lernziele  

Die längerfristige Förderung wird zwischen der Lehrperson, der Schulischen Heilpädagogin, den Eltern und dem Kind abgesprochen.

SchülerInnen, welche die vorgegebenen Lernziele der Klasse trotz Unterstützung nicht erreichen, arbeiten auf ihre individuell angepassten Lernziele hin. Der Entscheid über die Anpassung der Lernziele wird durch eine Schulpsychologische Abklärung und Gespräche zwischen allen Beteiligten vorbereitet und durch den Schulrat verfügt.

Bei der Zuweisung in die Oberstufe werden Kinder mit einem oder mehreren angepassten Lernzielen jeweils im betreffenden Fach dem Niveau B zugewiesen. Ein Schulischer Heilpädagoge unterstützt diese Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Fächern.


Download  
Download
Der Flyer zur Intergrativen Förderung
Flyer für die Eltern Erstfeld.pdf
Adobe Acrobat Dokument 88.1 KB

zur Ansicht (ohne Download)